10b Mathe



Regeln für den Unterricht:
  1. Notwendige Materialien mitbringen.
  2. Pünktlich kommen, Sitzordnung einhalten, Materialien bereitlegen.
  3. Nicht essen oder Kaugummi kauen.
  4. Handys ausschalten und wegpacken.
  5. Tablets flach auf den Tisch legen.
  6. Zuhören und aktiv mitmachen.
  7. Hand heben bei Fragen oder Beiträgen
  8. Unterricht nicht stören, andere nicht ablenken.
  9. Nur an den Unterrichtsaufgaben arbeiten.
  10. Höflich und respektvoll sein, angemessene Sprache verwenden.
  11. Sorgfältig mit allen Sachen umgehen.
  12. Ohne Erlaubnis nicht den Raum verlassen, nicht zu zweit auf die Toilette gehen.
  13. Stühle richtig hinstellen, Raum ordentlich verlassen.
Konsequenzen bei Regelverstößen:
  1. Unpünktlichkeit, fehlende Materialien, nicht gemachte Hausaufgaben: Eintrag bei BOLLE.
  2. Nach zweimaliger Verwarnung: den Raum verlassen, Aufgaben draußen erledigen oder ein Unterrichtsprotokoll schreiben.
  3. Eltern, Erzieher oder Klassenlehrer werden informiert.


Die Gesamtnote setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 50% schriftlicher Teil und 50% allgemeiner Teil. Der schriftliche Teil besteht zu 90% aus Klassenarbeiten und zu 10% aus Lernzielkontrollen. Die Bewertung erfolgt nach folgendem Schema:

Note 1+ 1 2 3 4 4- 5 6
Prozent bei genau 100% ab 90% ab 75% ab 60% ab 50% ab 45% ab 20% unter 20%

Zum allgemeinen Teil gehören Heftführung, Beteiligung im Unterricht und Erledigung der Hausaufgaben. Die Bewertung erfolgt anhand der folgenden Kriterien:

Arbeitsverhalten
Ordentliche und vollständige Bearbeitung der Unterrichtsaufgaben.
Ordentliche und vollständige Heftführung.
Regelmäßige Erledigung der Hausaufgaben.
Beteiligung
Häufige Teilnahme am Unterrichtsgespräch.
Gute mündliche Beiträge.
Einbringen eigener Ideen und Vorschläge.
Unterstützung von Mitschülern bei Problemen.
Problemlösungskompetenz
Lösen von Basisaufgaben mit bekannten Methoden.
Bearbeitung mehrschrittiger Probleme mit bekannten Methoden.
Selbstständiges Versuchen neuer Aufgaben.
Entwicklung eigener Lösungswege.
Fachsprache
Korrekte Verwendung mathematischer Fachbegriffe.
Erklärung von Lösungen und Vorgehensweisen mit Fachbegriffen.
Schreib- und Lesekompetenz
Saubere Darstellung der Lösungswege.
Einhaltung mathematisch korrekter Schreibweisen und Notationen.
Entnahme wichtiger Informationen aus Texten.
Modellierungskompetenz
Verständnis unterschiedlicher Darstellungsformen.
Übersetzung realer Sachverhalte in mathematische Darstellungen und zurück.


Wichtige Termine
3. KA 26.02.25(vorläufig)
2. KA 11.12.24
1. KA 06.11.24

Wachstum und Zerfall

Wachstumsrate und Wachstumsfaktor
Basiswissencheck
Lernvideo
Wir werden den Begriff Abklingfaktor nicht verwenden.
Wir verwenden immer den Begriff Wachstumsfaktor,
unabhängig davon, ob es sich um eine Zunahme
oder Abnahme handelt.
Aufg
Lsg
Exponentielles Wachstum
Was das genau bedeutet, werden wir nach den
Ferien behandeln. Hier geht es nur darum,
ein Gefühl für das Thema zu bekommen.
Logg dich hier ein.
Die Zugangsdaten hatte ich
in Teams gepostet.

Erledige alle To-dos!

Körperberechnungen

Formelblatt
Formeln für gerade rechteckige Pyramide
Lösungen zu Kapitel Pyramide, Kegel, Kugel im Buch

Falls deine Lösungen nicht mit den obigen Lösungen übereinstimmen,
könnte das folgende Gründe haben:

Du hast die Aufgaben falsch gemacht.

Du hast die Aufgabe richtig gelöst, aber deine Antwort ist in einer anderen Maßeinheit.
Rechne sie entsprechend um.

Es gibt einen kleinen Unterschied aufgrund von Rundungsfehlern.

Leider kann es auch sein, dass die offizielle Lösungen falsch sind.
Oberfläche, Mantelfäche und Volumen
eines Kegels
S. 58 Aufg. 4
S. 59 Aufg. 7, 8
Lsg (inkl. Rechenwege)

S. 68 Aufg. 5, 6
Lsg zu Aufg. 6 (inkl. Rechenweg)
Oberfläche und Volumen einer Kugel S. 73 Aufg. 4, 8
Lsg zu Aufg. 8 (inkl. Rechenweg)

S. 75 Aufg. 4, 5
Lsg zu Aufg. 4d, 5 (inkl. Rechenwege)
Oberfläche, Mantelfäche und Volumen
einer quadratischen Pyramide
S. 55 Aufg. 7b, 8
Lsg zu Aufg. 7b (inkl. Rechenweg)

S. 64 Aufg. 7b, 7d, 8
Lsg zu Aufg. 7d (inkl. Rechenweg)
Oberfläche, Mantelfäche und Volumen
einer rechteckigen Pyramide
S. 64 Aufg. 4b (Schrägbild nicht nötig)
S. 65 Aufg. 10b
S. 84 Aufg. 2a
Oberfläche, Mantelfläche und Volumen
eines Trapezprismas
Aufgabe (inkl. Lösung)
Zusammengesetzte Körper S. 69 Aufg. 14a
Lsg zu Aufg. 14a (inkl. Rechenweg)

S. 79 Aufg. 5
Lsg zu Aufg. 5 (inkl. Rechenweg)

S. 80 Aufg. 9, 10
Lsg zu Aufg. 10 (inkl. Rechenweg)
Die zweite Klassenarbeit
Übungen zur Festigung der Formeln Aufg
Lsg
Warm-up
Lsg
Nur ein paar Rechenwege,
damit du verstehst, wie man
die Formeln umstellt.
Schöne mittelschwere Aufgaben Aufg
Lsg
S. 70 Aufg. 15
S. 79 Aufg. 1, 4
Übungsaufgaben plus zwei Selbsttests
Gelb markierte und Selbsttest 1 Aufg.:
Bis Di., 10.12., 23:59 Uhr per Teams abzugeben.
Aufg
Lsg
Die zweite Klassenarbeit
Version A
Version B
Lsg

Trigonometrische Funktionen

Sinus und Kosinus am Einheitskreis
Beziehung zwischen Winkel und Punkt
auf dem Einheitskreis
GeoGebra
AB 1
Lsg
Symmetrien am Einheitskreis
GeoGebra
AB 2
Lsg
AB 3
Lsg
AB 4
Lsg
Das Bogenmaß und das Gradmaß
Winkel im Bogenmaß
LernvideoGeoGebra
AB 5
Lsg
Übung zu Winkeln im Bogenmaß,
Sinus und Kosinus am Einheitskreis
Übung 1 (inkl. Lsg, ohne Rechenwege)
Rechenwege (nicht alle)
Aufgaben im Buch
ScanLsg
S. 18 Aufg. 3a, 3c, 4, 6, 8
S. 21 Aufg. 3b, 4b, 5b
Grad- und Bogenmaß ohne Formel
mit dem Taschenrechner umrechnen
Video
Die Sinusfunktion und die Sinuskurve
Graph der Sinusfunktion
GeoGebra (Gradmaß)
GeoGebra (Bogenmaß)
AB 6
Lsg
Eigenschaften der Sinuskurve Mitschrift
f(x) = sin(x) + d
Verschiebung in y-Richtung
AB 7
Lsg (inkl. Anleitung zur Aufg. 3)
f(x) = sin(x + c)
Verschiebung in x-Richtung
AB 8
Lsg
f(x) = a\(\cdot\)sin(x)
Streckung und Stauchung in y-Richtung
sowie Spiegelung an der x-Achse
AB 9
Lsg
f(x) =sin(b\(\cdot\)x)
Streckung und Stauchung in x-Richtung
sowie Spiegelung an der y-Achse
AB 10
Lsg
f(x) =a\(\cdot\)sin(b\(\cdot\)x)
Amplitude und Periode
AB 11
Lsg
f(x) =a\(\cdot\)sin(b\(\cdot\)(x+c)) + d
Die allgemeine Sinusfunktion
AB 12
Lsg
Funktionsgleichung aus dem Graphen bestimmen
Anleitung
Graph einer allgemeinen Sinusfunktion skizzieren
AnleitungBeispielaufgaben
Aufg (inkl. Lsg)
Wissensstand-KontrolleLsg
Funktionsgleichung aus gegebenen Hoch- und Tiefpunkten bestimmen
Anleitung
Die erste Klassenarbeit
Übungen für die erste Klassenarbeit Teil 1
Lsg
Teil 2
Lsg
Die erste Klassenarbeit Version A
Lsg
Version B
Lsg
Version C
Lsg