Rekursion

Betrachte den folgenden Code:

from gturtle import *
import random

def random_fill_color():
    r = random.randint(0, 255)
    g = random.randint(0, 255)
    b = random.randint(0, 255)
    setFillColor(r, g, b)


Aufgabe 1
Erkläre in ein bis zwei Sätzen, was die Funktion random_fill_color() macht, wenn sie aufgerufen wird.


Aufgabe 2
Schreibe eine Funktion square(), die ein Quadrat zeichnet, dessen Seitenlänge 100 Pixel beträgt und das jedes Mal, wenn sie aufgerufen wird, mit einer zufälligen Farbe gefüllt ist. Verwende dafür die Funktion random_fill_color().


📚 Lies die Einführung und die Beispielerklärung zur Rekursion auf der Seite TigerJython4Kids – Rekursion.
Probiere den Beispielcode dort aus, um ein besseres Verständnis für Rekursion zu entwickeln.


Aufgabe 3
Bearbeite Aufgabe 1 aus der oben genannten Quelle und speichere die Lösung als Aufgabe 3.


Aufgabe 4
Bearbeite Aufgabe 2 aus der oben genannten Quelle und speichere die Lösung als Aufgabe 4.


Aufgabe 5
Probiere den Code für den Pythagoras-Baum aus der Quelle Programmieren Konzepte – Rekursion. Passe den Code mithilfe der Funktion random_fill_color() so an, dass die folgende Zeichnung entsteht:

Farbiger Pythagoras-Baum

Hinweis: Die Farben müssen nicht exakt passen, da sie zufällig erzeugt werden.


Aufgabe 6
Bearbeite Aufgabe 4* aus der Quelle in Aufgabe 5 und speichere die Lösung als Aufgabe 6.


Probiere den Code für Quadratmuster und Koch-Kurve aus der Quelle Jython.ch – Rekursionen.


Aufgabe 7
Bearbeite Aufgabe 1 aus der oben genannten Quelle und speichere die Lösung als Aufgabe 7.


Aufgabe 8
Bearbeite Aufgabe 4 aus der oben genannten Quelle und speichere die Lösung als Aufgabe 8.

Gestalte dein eigenes Fraktal-Kunstwerk

Spiele mit dem Code aus den Quellen und erstelle deine eigenen Fraktale: